Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Fußwerkstatt Wien
Stand: 1. Jänner 2024
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der Fußwerkstatt Wien, Linke Wienzeile 384, 1060 Wien (im Folgenden „Dienstleister“) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“) für alle Leistungen der Fußpflege, Podologie und damit verbundener Angebote. Mit der Inanspruchnahme unserer Leistungen oder der Vereinbarung eines Termins erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
2. Terminvereinbarung und -stornierung
2.1 Terminvereinbarung
Termine können persönlich, telefonisch oder über unsere Online-Buchungsfunktion vereinbart werden. Bei der Terminvereinbarung bitten wir um Angabe vollständiger und korrekter Kontaktdaten.
2.2 Terminverschiebung und -stornierung
Kunden können vereinbarte Termine bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei verschieben oder stornieren. Dies muss telefonisch oder per E-Mail an info@fusswerkstattwien.at erfolgen.
Bei einer Stornierung oder Verschiebung weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% der gebuchten Leistung in Rechnung zu stellen. Bei einer solchen Nichterscheinung oder kurzfristigen Absage wird der Dienstleister 100% der gebuchten Leistung in Rechnung stellen, da der reservierte Termin nicht anderweitig vergeben werden konnte.
3. Preise und Zahlung
3.1 Preise
Die aktuellen Preise für unsere Leistungen sind auf unserer Website, in der Praxis oder auf Anfrage erhältlich. Alle Preise verstehen sich in Euro (€) und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
3.2 Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der erbrachten Leistungen erfolgt unmittelbar nach der Behandlung in bar, per Bankomatkarte oder gängigen Kreditkarten. Im Falle von Sondervereinbarungen oder Rechnungsstellungen sind die Zahlungsfristen auf der Rechnung vermerkt.
4. Haftung
Der Dienstleister haftet für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seiner Mitarbeiter entstehen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Für die ordnungsgemäße Anwendung von zu Hause fortzuführenden Behandlungen (z.B. Cremes, Medikamente) durch den Kunden wird keine Haftung übernommen.
Der Kunde ist verpflichtet, den Dienstleister vor Behandlungsbeginn über relevante gesundheitliche Umstände, Allergien oder Medikamenteneinnahmen zu informieren, die die Behandlung beeinflussen könnten. Eine unterlassene Information kann zur Reduzierung oder zum Ausschluss von Haftungsansprüchen führen.
5. Datenschutz
Alle im Rahmen der Behandlung und Terminvereinbarung erhobenen personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
6. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Wien, Österreich. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
7. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine gültige Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Für weitere Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie uns gerne per E-Mail unter info@fusswerkstattwien.at oder telefonisch unter +43 1 890 2345 kontaktieren.